BLOG: NEUES über das Tastschreiben / unser Lernsystem / unser Team / das Lernen
Tastschreiben und Lernen: Was gibt es Neues und Wissenswertes? Hier berichten wir nicht nur über das Tastschreiben im Zehnfingersystem sondern auch darüber, was es an Wissenswertem zur Entwicklung im Lernen und bei Tastaturen bzw. bei der Arbeit mit digitalen Geräten gibt. Und natürlich berichten wir über Neues zu unseren Lernprodukten und über unsere Kolleginnen und Kollegen.
Stöbern Sie durch unseren Blog!
Viel Spaß dabei
wünscht das Team von Die Zehnfinger-Techniker.
Kategorien der Blog-Beiträge
Frisch in unseren Veranstaltungskalender aufgenommen wurden die Termine von Marietris Menke in Bad Laer und Annette Fuhrig in Hannover. Tastschreibkurse für Erwachsene und Kinder finden in beiden Städten statt. Annette Fuhrig bietet auch das Tastschreiben im Rahmen einer Lerntherapie an, hat Kurse für Familien und Lernpartner im Angebot und auch ein speziellen Angebot für LRS-Familien, deren Kinder haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Dieser Kurs befähigt zur besseren Nutzung eines Assistenzcomputers. Alle Termine der jeweiligen Kollegin finden Sie auf deren Profilseite.
Die schnellste Antwort im Chat – flott Mails beantworten und Protokolle schreiben – was immer Du vor hast in Homeoffice, am Arbeitsplatz, Schule und Homeschooling – mit dem Zehnfingersystem zu tippen, ist immer ein Vorteil für Dich.
Nutze das Frühjahr 2023, um das Tastschreiben zu lernen in unseren Online- und Präsenz-Seminaren.

Am 29.12.2023 gab es einen Beitrag bei der ARD, Wissen vor Acht – für uns nicht neu aber immer wieder gut, es in den großen Medien zu finden: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht-mensch/videos/wissen-vor-acht-mensch-video-862.html – schnell – solange der Beitrag noch in der Mediathek zu finden ist. Übrigens – wir bestätigen die Ergebnisse aus eigener Erfahrung.


Ob Präsenz-Seminare zum Tastschreiben oder Online-Webinar – bei uns tippen Sie richtig!
Die Teilnehmenden unserer Online-Seminare sind begeistert, denn auch hierbei ist durch Video-Konferenzprogramme die individuelle Betreuung sichergestellt und das Gruppenerlebnis mit viel Bewegung im Raum bringt viel Spaß.
Als Schulen oder Firma geben Sie uns vor, welche Lehrform Sie wünschen und – falls online – welches Video-Konferenz-System wir nutzen sollen: Das Team ist bestens vorbereitet.
Gerne vereinbaren unsere LizenztrainerInnen mit Ihnen individuelle Termine.
Vielleicht ist aber auch schon im Veranstaltungskalender ein Termin für Sie dabei?

Neu im Team, aber schon eine erfahrene Trainerin/Lehrerin für das Tastschreiben im Zehnfingersystem, ist Kathleen Walther. Wir freuen uns sehr und wünschen Ihr und Ihren zukünftigen Teilnehmenden viel Spaß und Erfolg. Wer mehr über sie erfahren will, besucht ihr Seminarleitungsprofil – dort gibt es auch einen Überblick über ihre ersten Seminartermine.

In der “CasaNeersen” können Coworking-Spaces (einzelne Räume oder/und Arbeitsplätze mit Telefon und WLAN) günstig bei Mitey Abel von Abel Services uG gemietet werden (auch tage- und stundenweise). Im professionellen Tagungsraum im Paterre und im Veranstaltungsraum mit individuellem Ambiente im Obergeschoss, werden unterschiedliche offene Seminare und kulturelle Veranstaltungen durchgeführt. Zum aktuellen Angebot geht es hier

Das Matherad ist ein neuartiges Tool, das für den kompletten Mathematikunterricht von der 5 – bis zur 10 Klasse eine Unterstützung bietet.
Zum einen können sich die Kinder selbständig Lösungsansätze erarbeiten und zum anderen die Eltern ihr verschollen geglaubtes Wissen wieder auffrischen, um dann im Homeschooling eine zielgerichtete Unterstützung zu bieten.
Statt sich mühsam durch einen Stapel Mathebücher durchzuarbeiten, finden Sie mit dem Matherad den kurzen Weg zur Lösung!
Mehr davon auf der Homepage unserer Kollegin Heike Sauerwein: www.heikesauerwein.com
“Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.”
(Friedrich Schiller, “Wilhelm Tell”)
Wir werden für alle ab dem 24.2.2022 verkauften Seminarunterlagen Spenden senden an die Aktion Kleiner Prinz – Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V., https://aktion-kleiner-prinz.de/
Die Aktion unterstützt Flüchtlinge in Rumänien und liefert Medikamente und Medizinisches Material an Kliniken in der Ukraine. Es trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts (DZI) für soziale Fragen.
Hoffen wir, dass der Krieg bald beendet ist und die Ukraine ihre Freiheit behält.

Viele sprechen immer noch vom “Tippen” auf der Tastatur, weil der Finger die Taste antippt. Wir, als Zehnfinger-Techniker, sprechen vom Tastschreiben/Zehnfingerschreiben, weil wir als Profis so schnell und fehlerfrei schreiben, dass ein Schreibfluß entsteht.
Tippen klingt für uns nach: “ab und an antippen”. Das passt zum Adler-Auge-Suchsystem: Das Auge sucht das benötigte Zeichen und dann tippt irgendein Finger – vielfach wird uns berichtet, das es der Zeigefinger und Mittelfinger ist – die Taste an. Die Suche braucht Zeit, dadurch wird das Tippen unryhtmisch und langsam.
Das Tastschreiben beginnt für uns ab 120 Anschläge die Minute (AsM) – also 2 Anschläge in der Sekunde, Profis schreiben ab 260 AsM bis weit über 500 Anschläge. Da kann das Auge nicht mehr helfen. Diese Leistung bringt das Gehirn unterbewusst.
Zehnfingersystem – Schnellschreiben: 414 Anschläge/Minute, 0 Fehler
Internetfundstück: Der Bergische Unternehmer hat einen wunderschönen Artikel der freien Journalistin Anna Mazzalupi über unser Lernsystem zum 10-Finger-Tastschreiben und unser Unternehmen veröffentlicht. Auch wenn dies schon vor der Pandemie war – es ist immer noch absolut aktuell und darum hier im neuen Blog veröffentlicht. Herzlichen Dank. Unser Beitrag kommt auf Seite 34 – Sie finden auf der Homepage unten einen Rollbalken, mit dem Sie per Mauszug elegant navigieren können. Viel Spaß beim Schmökern – auch durch die anderen Artikel.
Zur Publikation https://www.yumpu.com/de/document/read/60202780/der-bergische-unternehmer-0518

Wenn Sie in Großbuchstaben ein Wort oder einen Satz schreiben, ist es sehr nützlich, einfach die Feststelltaste zu nutzen, statt auf das Format “Großbuchstaben” zu wechseln. Was passiert aber, wenn Sie dabei ein Wort einsetzen, dass mit “ß” geschrieben wird:
Zum Beispiel: “GRO?BUCHSTABEN” – oh weiha!
Mit der Umschalttaste wird automatisch das Fragezeichen ausgelöst. Mit AltGR + Umschalt + ß erscheint auch in diesem Fall ein ß:
GROẞBUCHSTABEN – mit AltGR + Umschalt + ß (ab Windows 8)
GROßBUCHSTABEN – mit manuell gedrückter Umschalttaste für alle Buchstaben, außer “ß”, letzteres wird normal eingegeben.
Der Unterschied ist klein aber deutlich, denn das normal “ß” ist ein wenig schmaler – können Sie es erkennen?


Och nee – schon wieder Abstandhalten, Homeschooling und Homeoffice – aber Sie wollten doch Ihre Tastschreibfähigkeiten verbessern. Das geht doch nur, wenn ein(e) Trainer:in auf die schreibenden Finger schaut und das Zehnfingersystem korrigiert. GENAU – doch wer sagt, dass dies nur geht, wenn wir in einem Raum pyhsisch zusammen sind?
Wir schulen seit 2020 das Tastschreiben über Video-Konferenzsysteme wie Zoom, Microsoft Teams, Webex, Bluebutton und andere – mit GROẞEM ERFOLG !
Und das können wir auch für ein Schreibtraining umsetzen. Am besten geht es im Einzelcoaching, aber auch in Gruppen gelingt es uns, auf individuelle Griff-Fehler einzugehen. Ob per Abschrift eines Textes, ganz in Ruhe von einem Konzept, oder (und in jedem Fall) mit unserer Schreibtrainingsplattform “Der Tastenmagier”.
Per Videoblick kann der Personalcoach (die persönliche Trainerin) das Tastschreiben beobachten und die Griffwege korrigieren. Auf diese Weise, und durch die Analyse der Schreibergebnisse in der Trainingplattform werden spezielle Übungen entwickelt, um Griffwege-Fehler rauszutrainieren. Und dabei haben wir so viel Spaß wie Erfolg.
Das hat auch den wunderbaren Nutzen, dass wirklich jede(r), ob nah oder fern, einen Aufbaukurs für das Tastschreiben mitmachen kann, ohne dass ein Angebot vor Ort existiert. Wir lernen zusammen – egal wo wir sind!
Termine und Informationen, wie es genau funktioniert, gibt es in unserem Veranstaltungskalender.
